Das Land Berlin hat ein erhebliches Interesse daran, Langzeitarbeitslosigkeit frühzeitig und proaktiv zu bekämpfen, bevor sich im Arbeitsleben erworbene Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit für eine Integration in den ersten Arbeitsmarkt substanziell verringern.
Zu diesem Zwecke setzt das Land Berlin im Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis 31. Dezember 2025 das Pilotprojekt Solidarisches Grundeinkommen (SGE) um. Teilnehmende am SGE-Pilotprojekt (SGE-Arbeitnehmer*innen und SGE-Arbeitgebende) werden über den gesamten Zeitraum ihrer individuellen Förderung in ein beschäftigungsbegleitendes Coaching eingebunden. Um die Erreichung der Zielstellungen des Pilotprojektes SGE, insbesondere die Integration in eine ungeförderte Arbeit im Anschluss an die SGE-Förderung, zu unterstützen, wurden von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales „Eckpunkte und Qualitätsstandards des SGE-Coachings“ festgelegt.
Seit 1. August 2020 ist Goldnetz gGmbH Koordinierungsstelle für die Umsetzung des Coachings im Rahmen des SGE-Projektes im Auftrag der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Goldnetz gGmbH steuert das begleitende Coaching und übernimmt die bedarfsbezogene Begleitung und Beratung vor Ort.
Weiterführende Informationen zum SGE-Coaching unter:
https://www.goldnetz-berlin.org/SGE-Coaching.htm
Das Handlungsfeld der Jobcoachs im Rahmen der Anforderungen des Pilotprojektes erfordert gezielte Maßnahmen in Form einer Supervision zur Qualitätssicherung, Teamentwicklung und (Fall-) Reflexion. Potentielle Aufgabenfelder der Supervisor*innen umfassen u. a.: Stärkung von Selbst- und Sozialkompetenzen der Jobcoachs, Reflexion der eigenen Rolle als Jobcoach sowie des eigenen Handelns, Unterstützung bei der (Weiter-) Entwicklung von Zielen und Strategien, Unterstützung bei Selbst- und Rollenreflexionsprozessen, Stärkung der Resilienz und Selbstfürsorge, ggf. Konfliktmediation sowie Unterstützung bei der Entwicklung oder Veränderung von Teamstrukturen und -prozessen.
Ausschreibungsgegenstand:
Zielgruppe der Supervision sind die Jobcoachs der Koordinierungsstelle des SGE Coachings. Die Mitarbeiter*innen sind vielseitig spezialisierte Coaches mit mehrjährigen Coaching-Erfahrungen.
Geplant ist die Durchführung von jeweils einer Gruppensupervision pro Monat für die Jobcoachs (jeweils ca. 4 Std.). Zusätzlich sind im Jahr vier Gruppensupervisionen für einen kollegialen Fachaustausch für die Jobcoachs geplant (jeweils ca. 2 Stunden). Bei Bedarf und Notwendigkeit stehen Einzelsupervisionen für die Jobcoachs zur Verfügung (jeweils ca. 1,5 Stunden).
Die Supervision findet in unserer Geschäftsstelle Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin statt.
Ggf. wird die Durchführung der Supervision mit geeigneten Onlineformaten (in Abhängigkeit zur aktuellen Lagebewertung in Bezug auf den Coronavirus/Covid-19) sichergestellt.
Die Laufzeit des ausgeschriebenen Pools ist bis 31. Dezember 2021 begrenzt. Eine Verlängerung der Laufzeit und damit der Tätigkeit der Supervisor*innen ist nicht möglich.