Beschreibung und Inhalte
Für alle, die eine berufliche Selbstständigkeit anstreben
Sie konkretisieren Ihre Geschäftsidee, prüfen die Tragfähigkeit Ihres Vorhabens und stellen Ihr Geschäftsvorhaben auf langfristig stabile Pfeiler. Sie erhalten Unterstützung bei der Erstellung Ihres Businessplans und bei der Entwicklung von Strategien zur Markterschließung und geplanten Umsatzerreichung.
Inhalte:
- Konkretisierung der Gründungs- bzw. Geschäftsidee
- SWOT Analyse
- Entwicklung einer Vision als Unternehmer*in
- Unterstützung bei der Erstellung eines fundierten Businessplans
- Prüfung der Tragfähigkeit und Rentabilität
- Entwicklung von Strategien für eine gelungene Markterschließung und Umsatzsicherung
- ggf. Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern
Grundlage für den Coaching Prozess sind die im Aktivierungs-und Vermittlungsgutschein benannten Inhalte. Damit einhergehend bilden Ihre persönlichen Coaching Ziele den rote Faden für den Coaching-Prozess.
Wir bieten das Online-Coaching über eine spezielle Plattform an. Sie lässt sich einfach bedienen und erfüllt die Anforderungen des Datenschutzes (DSGVO). Die technischen Voraussetzungen sind ein stabiler Internetzugang, internetfähiger Laptop/Computer mit Audio und Videofunktion und die Benutzung eines der folgenden Browser - Internet Explorer Chromium Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Coaches:
Beim Existenzgründungscoaching arbeiten wir mit 3 freiberuflichen, erfahrenen Gründungscoaches zusammen. Diese verfügen über ein abgeschlossenes Studium, langjährige Berufserfahrung und sind gründungs-und beratungserfahren. Zudem verfügen die Gründungscoaches über eine aktuelle Zertifizierung als Gründungsberater.
Sprachen:
Das Coaching ist in Deutsch möglich.
Voraussetzungen
Personen mit dem Ziel der Existenzgründung
Träger-Zertifikat gemäß AZAV
Förderung
Bei Anspruch auf ALG I / II entstehen Ihnen keine Kosten. Sie benötigen lediglich einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (Heranführung an eine selbständige Tätigkeit § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 SBG III). Den Aktivierungsgutschein erhalten Sie bei Arbeitsagentur, Jobcenter, Berufsgenossenschaft oder Rententräger.
Für Selbstzahlende erstellen wir gerne ein individuelles Angebot.