Ihr zuverlässiger Partner für Bildung und Coaching aus Berlin
Goldnetz Telefon
+49 (0) 30 28 88 37 0 office@goldnetz-berlin.de
Goldnetz Anschrift
Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin
Goldnetz Öffnungszeiten
8:00 – 16:30 Uhr Montag - Freitag
Ihr zuverlässiger Partner für Bildung und Coaching aus Berlin

Integrationskurs


Zeitraum

  • 16.10.2023 - 23.05.2024
    Mitte
  • 30.10.2023 - 09.10.2024
    Abendkurs in Steglitz
  • 06.11.2023 - 18.06.2024
    Steglitz

Dauer

700 UE (ca. 7 Monate)
Wiederholerkurs 300 UE (3 Monate)

Zeiten

Montag bis Freitag:
09:30 - 13:45 Uhr

Veranstaltungsort

Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin oder Gutsmuthsstr. 23, 12163 Berlin

Beschreibung und Inhalte

Ziel
Der Integrationskurs verfolgt das Ziel, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kenntnisse der deutschen Sprache auf dem Niveau B1 entsprechend des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) sowie Alltagswissen und Kenntnisse der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands zu vermitteln.

Inhalt
Jeder Integrationskurs besteht aus Sprachunterricht und einem Training zur Orientierung in Deutschland.Im Sprachunterricht erlernen Sie die deutsche Sprache bis zum Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

Folgende Themen aus dem alltäglichen Leben werden u.a. behandelt:

  • Arbeit, Beruf, Bildung
  • Betreuung und Erziehung von Kindern
  • Gesundheit und Hygiene
  • Medien und Mediennutzung
  • Wohnen
  • Besuch von Behörden und Einrichtungen vor Ort, die für die Zielgruppe relevant sind
  • Auseinandersetzung mit den Geschlechterrollen in Deutschland und den jeweiligen Heimatländern.
Im Anschluss an den Sprachunterricht besuchen Sie den Orientierungskurs, der Kenntnisse zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur Deutschlands vermittelt.


Voraussetzungen

Menschen mit Zulassung zum Integrationskurs (Berechtigungsschein) vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, der Ausländerbehörde oder vom Jobcenter.

Abschluss

Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) A2-B1
Prüfung "Leben in Deutschland"

Förderung

Bezieher/innen von Arbeitslosengeld II nach SGB II bzw. Sozialgeld nach SGB XII oder finanziell Bedürftige können einen Antrag zur Befreiung von den Kosten beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stellen.

Wir beraten Sie gerne und individuell!

Weitere Kurse


Unsere Webseite verwendet Cookies. Siehe dazu unsere Datenschutzerklärung.
Alle akzeptieren Nur notwendige