Beschreibung und Inhalte
Die digitale Arbeitswelt ist voller Herausforderungen, gerade bei der Arbeit von zuhause. Die Regeln des dezentralen Arbeitens spielen vor allem für Kommunikation, Selbstorganisation und -motivation eine große Rolle. Wie behalte ich den Überblick über Aufgabenverteilung und Arbeitsstand im Team? Wie bleibe ich mit Kolleg*innen in Kontakt? Wie erledige ich meine Aufgaben, wenn die private Situation meine Aufmerksamkeit auf sich zieht?
Erfahren Sie, was anders läuft, wenn Sie mobil arbeiten. Welche Vor- und Nachteile birgt dieses Arbeitsmodell? Mit praktischen Tipps und Tricks und den passenden Tools finden Sie heraus, wie Sie effizient und erfolgreich vorankommen – egal wo Sie sich befinden!
Voraussetzungen
Keine Voraussetzungen nötig. Melden Sie sich einfach direkt bei uns an:
Telefon: 030. 22 19 22 500
Mail:
BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de
Teilnahmezertifikat
Förderung
Kostenfrei.
Die Beratung zu Bildung und Beruf in Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg ist Teil des Berliner Modells der Beratung zu Bildung & Beruf und wird durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mit Mitteln des Landes Berlin gefördert. Daher sind alle unsere Beratungen und Veranstaltungen für unsere Teilnehmenden kostenfrei, vertraulich und unabhängig.
Coaching für Alleinerziehende
Welcher Job passt zu mir? Berufliches Profil und Stärken
Berufliche Bildung im Erwerbsleben
Lernen will gelernt sein - Lebensbegleitendes Lernen
Facebook, LinkedIn, Xing – Digital netzwerken mit Social Media
Wie überzeuge ich im Vorstellungsgespräch? Frauen bewegen die Berufswelt
Mit Überzeugung punkten – Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch
Meine schriftliche Bewerbung – Mit professionellen Unterlagen überzeugen
Den roten Faden finden – Umgang mit Brüchen im Lebenslauf
Beratung Bildung und Beruf
Existenzgründungscoaching - Online
Coaching für Kreative - Online
Coaching Berufsperspektive und Gesundheitsmanagement
Karrierecoaching für Akademiker*innen
Coaching für Young Professionials
Selbstvermarktung für Existenzgründer*innen
Coaching - vom Neben- zum Haupterwerb
Berufsbegleitendes Coaching
Jobcoaching für Akademiker*innen
Karrierecoaching - Online
Gehaltsverhandlungen im Erwerbsleben – Reden wir über Geld
Digitale Jobsuche – Bewerbungsportale kennen und erfolgreich nutzen
Erfolgreich wiedereinsteigen! Empowerment für Alleinerziehende