unser Kooperationsprojekt mit dem Flughafen BER, dem Grünen Punkt und der Berliner Tafel e.V.
Passagiere können am Flughafen BER ihre nicht mehr benötigten Pfandflaschen spenden. Die Goldnetz Mitarbeiter*innen sorgen als Pfandbeauftragte für die Logistik vor Ort. Der Grüne Punkt realisiert an insgesamt 9 Flughäfen diese Initiative, bei der die vielen Pfandflaschen, die täglich anfallen, wieder dem Recyclingprozess zugeführt werden. In Tegel und Schönefeld läuft das Projekt „Spende Dein Pfand!“ mit personeller Unterstützung durch die Goldnetz gGmbH als Arbeitgeber der Pfandbeauftragten.
Unsere Pfandbeauftragten sind für Transport, Aufstellung, Leerung und Reinigung der Tonnen und die anschließende Sortierung der Pfandgebinde verantwortlich. Der Grüne Punkt sorgt für Abholung, Zählung, Abrechnung und Wiederverwertung der Flaschen aus den „Spende Dein Pfand!“-Tonnen. Der Spendenerlös kommt dabei direkt der Berliner Tafel e.V. zugute. Die „Spende Dein Pfand!“-Tonnen werden von der Flughafengesellschaft und dem Grünen Punkt finanziert. Unser Konzept, in dem Projekt "Spende Dein Pfand!" mit Langzeiterwerbslosen zu arbeiten, überzeugte sowohl die Jobcenter als auch das Land Berlin als Finanziers.
Die Tätigkeit als Pfandbeauftragte*r beinhaltet ein anspruchsvolles Tätigkeitsprofil: Teamwork, Kommunikation in alle Richtungen, Organisation und Verlässlichkeit. Hier wird auf optimale Weise die Verknüpfung von öffentlich geförderter Beschäftigung mit der Integration arbeitsloser Menschen in den Arbeitsmarkt und unserem sozialpolitischen Engagement hergestellt. Daher freuen wir uns sehr über dieses Projekt und auf die weitere Zusammenarbeit!