Ihr zuverlässiger Partner für Bildung und Coaching aus Berlin
Goldnetz Telefon
+49 (0) 30 28 88 37 0 office@goldnetz-berlin.de
Goldnetz Anschrift
Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin
Goldnetz Öffnungszeiten
8:00 – 16:30 Uhr Montag - Freitag

Beratung zu Bildung und Beruf
in Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg

                                              

Wir beraten Sie kostenfrei, vertraulich und unabhängig!

Die Beratung zu Bildung und Beruf unterstützt Sie bei Ihren Fragen rund um Bildung und Beruf. Unser Service steht Ihnen telefonisch, per Email, als Video gestütze Online-Beratung und mit Präsenz-Beratungen am Standort Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg zur Verfügung.

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin!

030 22 19 22 500

BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de

Online-Terminvereinbarung

Aktuelle Workshops

Juli: Social Media als Instrument bei der Jobsuche
In diesem interaktiven Workshop erhalten Sie praxisnahe Informationen und wertvolle Tipps zur Nutzung von Social Media als Strategie zur Selbstpräsentation bei der Jobsuche.
Sie lernen, wie Sie Ihre Online-Präsenz professionell einsetzen können, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Themen des Workshops:
  • Überblick über die Bedeutung von Social Media in der Arbeitswelt
  • Welche Plattformen eignen sich am besten für die berufliche Selbstpräsentation?
  • Die Rolle von LinkedIn, XING und anderen Netzwerken (Facebook, Insta)
  • Wie können Sie Ihr Profil optimieren?
  • Welche Inhalte sind relevant und wie präsentieren Sie sich?


Datum: Freitag, 25. Juli 2025, 10:30 Uhr
Ort: Gutsmuthsstr. 23, 12163 Berlin
Dozierende: Handan Yigit Demirci, Beraterin


Anmeldung unter: BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de oder 030 22 19 22 500

hier die Workshopbeschreibung zum Download
August: Berufliche Veränderung– Neue Wege gestalten
In diesem interaktiven Workshop erhalten Sie praxisnahe Informationen und wertvolle Tipps, um den Wunsch nach einer beruflichen Veränderung und/ oder Entwicklung gezielt anzugehen.

Themen des Workshops
  • Selbstreflexion: Sind Sie mit der jetzigen Beschäftigung zufrieden? Wie definieren Sie Ihre beruflichen Ziele?
  • Stärkenanalyse: Welche Fähigkeiten und Kompetenzen bringen Sie mit?
  • Flexibilität: Wie gehen Sie mit Veränderungen und neuen Herausforderungen um?
  • Selbsteinschätzung mit Hilfe von Tests: Beispielhafte Nutzung von Tools wie mein Now sowie Berufe-Check für das neue berufliche Ziel

Datum: Freitag, 28. August 2025, 10:30 Uhr
Ort: Gutsmuthsstr. 23, 12163 Berlin
Dozierende: Handan Yigit Demirci, Beraterin

Anmeldung unter: BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de oder 030 22 19 22 500

hier die Workshopbeschreibung zum Download
September: Meine schriftliche Bewerbung – Der Lebenslauf
Der Lebenslauf ist das Herzstück jeder Bewerbung. Er bildet den beruflichen Werdegang in allen Einzelheiten ab, beleuchtet Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und spiegelt die Persönlichkeit wider. Nicht einfach, das alles auf zwei Seiten zu bringen.
Rücken Sie sich und Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen ins richtige Licht. Welche Vorgaben sind zu beachten? Was kann angepasst werden? Erfahren Sie, was Arbeitsgebende wirklich interessiert. Professionelle Unterlagen sind die beste Vorbereitung für eine Einstellung!

Datum: Donnerstag, 25. September 2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Ort: Gutsmuthsstraße 23 | 12163 Berlin
Dozierende: Kathrin Pinkpank

Anmeldung unter: BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de oder 030 22 19 22 500

hier die Workshopbeschreibung zum Download
Oktober: Berufe in Deutschland und neue Trends im Arbeitsmarkt
In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Einblicke in die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen des Arbeitsmarkts in Deutschland. Welche Berufe sind gefragt? Welche Trends prägen die Arbeitswelt der Zukunft?

Themen des Workshops:
  • Berufliche Vielfalt in Deutschland: Entdecken Sie die unterschiedlichsten Berufsfelder und deren Anforderungen.
  • Digitale Transformation und neue Arbeitswelten: Wie verändern Technologien, wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung, die Berufsbilder?
  • Zukunftstrends auf dem Arbeitsmarkt: Welche Berufe gewinnen an Bedeutung? Welche verlieren? Welche Branchen bieten die meisten Chancen für die Zukunft?


Datum: Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr
Ort: Gutsmuthsstr. 23, 12163 Berlin
Dozierende: Dr. Anna Poghosyan, Beraterin


Anmeldung unter: BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de oder 030 22 19 22 500

hier die Workshopbeschreibung zum Download
November: Wie präsentiere ich mich im Vorstellungsgespräch?
Die Präsentation der eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen ist fester Bestandteil in jedem Vorstellungsgespräch. Doch gerade diese Selbstdarstellung fällt oft nicht leicht. Wie stellen Sie Ihren Werdegang souverän dar und bleiben dabei authentisch?
In diesem Online-Workshop erarbeiten wir gemeinsam Ihr persönliches Kompetenzprofil und entwickeln Ihren Elevator-Pitch. Mit dieser persönlichen Kurzpräsentation rücken Sie Ihre Stärken und Ihre Botschaft ins beste Licht!
Der Workshop findet über Microsoft Teams statt. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Nutzung dieses Tools zu. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung und Bestätigung der Datenschutzinformation wenige Tage vor der Veranstaltung per Mail.

Datum: Freitag, 14. November 2025, 10:00 – 12:00 Uhr (online)
Ort: Online, über Microsoft Teams
Dozierende: Daniela Persike, Coach & Beraterin

Anmeldung unter: BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de oder 030 22 19 22 500

hier die Workshopbeschreibung zum Download
Dezember: Anerkennung der Ausländischen Abschlüsse und Qualifikationen in Deutschland
In diesem interaktiven Workshop erhalten Sie praxisnahe Informationen und wertvolle Tipps zu den verschiedenen Verfahren und Anforderungen der Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und Qualifikationen. Sie lernen, welche Schritte notwendig sind, um Ihre Abschlüsse erfolgreich anerkennen zu lassen, und erhalten Unterstützung bei der Vorbereitung Ihrer Anträge.

Themen des Workshops:
  • Überblick über das Anerkennungsverfahren in Deutschland
  • Welche Institutionen sind für die Anerkennung zuständig?
  • Wie können Sie Ihre Chancen auf Anerkennung erhöhen?
  • Welche Dokumente werden benötigt und wie werden sie eingereicht?


Datum: Freitag, 12. Dezemeber 2025, 11:00 Uhr
Ort: Gutsmuthsstr. 23, 12163 Berlin
Dozierende: Dr. Anna Poghosyan, Beraterin


Anmeldung unter: BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de oder 030 22 19 22 500

hier die Workshopbeschreibung zum Download

Unsere Beratungsthemen

Weiterbildung
Wir beraten zu allgemeiner und beruflicher Weiterbildung, zu Aufstiegsfortbildung
und zu fachspezifischen Fortbildungsmöglichkeiten sowie zu Umschulung oder
Nachqualifizierung.
Ausbildung, Studium und Schulabschluss
Wir beraten zu Ausbildung oder zur Aufnahme eines Hoch- oder
Fachschulstudiums. Wir beraten beim Umstieg aus dem Studium in eine
Berufsausbildung. Wir informieren zum Nachholen von beruflichen (Teil-
)Qualifikationen und zum Erwerb oder Nachholen von Schulabschlüssen.
Berufliche Neu-Orientierung
Wir beraten zur beruflichen (Neu-)Orientierung und Veränderung. Auf Grundlage
Ihrer Interessen, Kompetenzen und Qualifikationen zeigen wir Ihnen neue berufliche
Chancen, Perspektiven und Wege auf.
Berufsperspektiven und Zugang in Beschäftigung
Wir beraten zu Fragen beruflicher Einstiegsplanung und Entwicklung. Anhand Ihrer
Bildungs- und Berufsbiografie unterstützen wir Sie bei der Planung und Entwicklung von beruflichen Aktivitäten. Wir informieren zu Bewerbungsstrategien und zeigen
Ihnen Zugangswege in Arbeit und Beschäftigung auf.
Berufliche Integration und Qualifizierung in Deutschland
Wir beraten zugewanderte Menschen zu beruflicher Integration und zu
Qualifizierungsmöglichkeiten, zu Ausbildung und Studium, Praktika und zu
Deutschsprachkursen. Wir beraten mehrsprachig und unabhängig von
Herkunftsland oder Aufenthaltsstatus.
Lernen und Lernbedingungen
Wir beraten und informieren zu Lernbedingungen, -voraussetzungen und
Lernformen in der Aus- und Weiterbildung. Wir informieren zum „Lernen lernen“,
zum Online-Lernen und beraten Sie zur Entwicklung von Lernstrategien.
Finanzierung und Förderung von Bildungsaktivitäten
Wir informieren und beraten zu Fördermöglichkeiten von Weiterbildung, Studium
und Ausbildung, z. B. zum Aufstiegs-BAföG, BAföG oder zur
Qualifizierungsförderung durch die Agentur für Arbeit. Wir zeigen Ihnen passende
Finanzierungswege auf und erläutern die Bedingungen und Zugänge für die
Finanzierung Ihres Bildungsvorhabens.
Qualifizierung und Weiterbildung im Betrieb (Qualifizierungsberatung)
Wir beraten Unternehmen zu betrieblichen Qualifizierungswegen,
Qualifizierungsangebote für Beschäftigte, zu Weiterbildungsbedarfsplanung und
Fördermöglichkeiten. Wir unterstützen bei der Planung betrieblicher Bildungsziele
und der Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie.
Beratung zum Quereinstieg in den Erzieher*inberuf
Beratung zu Wegen in den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers, mobil im
Infopunkt der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie oder direkt in
einer Beratungseinrichtung.
Workshops u.a. zu beruflicher Orientierung, Kompetenzfeststellung
Beratung und Workshops zu Themen wie Berufseinstieg oder Rückkehr in den
Beruf, Kompetenzfeststellung und -bilanzierung, Lernen im Erwachsenenalter,
Digitalisierung und Arbeitswelt oder Einführung in die Informationssuche und -
verarbeitung im Internet.

In Ihrer Bibliothek

Stellen Sie Ihre Fragen zu Bildung und Beruf direkt in Ihrer Bibliothek! Regelmäßig sind wir in den Stadtteilbibliotheken Steglitz, Tempelhof und Schöneberg. Wir informieren Sie über Beratungsangebote, Einstiegswege und Kompetenzbilanzierung. Bringen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gleich mit zu unserem Quick-Bewerbungscheck!

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Steglitz: 29.04.2025, 24.06.2025, 23.09.2025, 25.11.2025

Tempelhof:
11.03.2025, 17.06.2025, 14.10.2025, 09.12.2025

Schöneberg: 15.05.2025, 17.07.2025, 16.10.2025

Mobile Beratungen

Sie sind eine Einrichtung aus Steglitz-Zehlendorf oder Tempelhof-Schöneberg und planen ein Angebot zur Arbeitsmarktintegration für Ihre Zielgruppen? Gerne unterstützen wir Ihre Veranstaltungen digital oder planen mobile Beratungen in Ihrer Einrichtung. Sprechen Sie uns an!

Europäisches Pilotprojekt Good E-Guidance Stories (GeGS)

Die Beratung zu Bildung und Beruf in Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg nimmt an dem internationalen europäischen Pilotprojekt teil, bei dem getestet wird, ob digitale Tools bei der Beratung zu Bildung und Beruf sowie Künstliche Intelligenz (KI) bei der Jobsuche helfen können. Hierzu wird die vielfach ausgezeichnete Plattform www.jobiri.com genutzt, die u.a. in Italien bereits mehrere Tausend junge Menschen erfolgreich nutzen konnten, um ihren Traumjob oder Ausbildungsstelle schneller zu finden!

*

 

Qualität in der Beratung

Qualität ist uns wichtig - unsere Bildungsberatung ist zertifiziert.
Das Qualitätssiegel Bildungsberatung beinhaltet eine systematische Qualitätssicherung zur Erbringung von Beratungsleistungen nach dem Qualitätsrahmen Berliner Modell (QBM). Die Qualitätsfähigkeit der Beratungseinrichtung wird mit Erfüllung der Anforderungen und nach Empfehlung des Fachbeirats durch die k.o.s GmbH in Berlin ausgezeichnet und bestätigt.

Geltungsdauer des Qualitätssiegels: 01.10.2024 bis 30.09.2027
(Reg.nummer: 2015_07)

EINFACHE SPRACHE

ONLINE-TERMINVEREINBARUNG

https://t1p.de/bbb-szts_Termin

*

Buchen Sie Ihren Beratungstermin über unser Online-Buchungsportal!

Book your free counseling here!

Закажите бесплатную консультацию здесь!

Reserve aqui a sua consulta grátis!

Ամրագրեք ձեր անվճար խորհրդատվությունն այստեղ

مشاوره رایگان خود را اینجا رزرو کنید

KONTAKT

ORT

Goldnetz Geschäftsstelle Steglitz

BERATUNGSZEITEN

Wir sind wochentags für Sie erreichbar zwischen 8 und 18 Uhr.

SPRACHEN

We offer our services also in English.

Мы консультируем на русском языке

Le atendemos en español.
Խորհուրդ ենք տալիս հայերեն

ما به زبان فارسی مشاوره می دهیم

ONLINE-ZUGANG

Für unsere Online-Beratungen und -Workshops nutzen wir das Videokonferenz-Tools Microsoft Teams in einer lizensierten und DGSVO-konformen Version. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Nutzung dieses Tools zu.

Sie benötigen einen PC, Laptop, Mobiltelefon oder anderes Endgerät mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon und einen stabilen Internet-Zugang.

Weitere Informationen finden Sie hier.

FACEBOOK

Wir informieren Sie auch auf Facebook. Stöbern Sie in unseren Tipps rund um Digitalisierung, Weiterbildung, Bewerbung & Angebote in Ihren Bezirken!

PARTNER*INNEN

Mit unseren Partnern in den Bezirken Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg führen wir gemeinsam Beratungen und Veranstaltungen in Ihrer Nähe durch!

*

*

Probea Berlin

Förderer

Die Beratung zu Bildung und Beruf wird
durch die Senatsverwaltung für Arbeit,
Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert.

Unsere Webseite verwendet Cookies. Siehe dazu unsere Datenschutzerklärung.
Alle akzeptieren Nur notwendige