Ihr zuverlässiger Partner für Bildung und Coaching aus Berlin
Goldnetz Telefon
+49 (0) 30 28 88 37 0 office@goldnetz-berlin.de
Goldnetz Anschrift
Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin
Goldnetz Öffnungszeiten
8:00 – 16:30 Uhr Montag - Freitag
Ihr zuverlässiger Partner für Bildung und Coaching aus Berlin

Beratung zu Bildung und Beruf
in Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg

                                              

Wir beraten Sie kostenfrei, vertraulich und unabhängig!

Die Beratung zu Bildung und Beruf unterstützt Sie bei Ihren Fragen rund um Bildung und Beruf. Unser Service steht Ihnen telefonisch, per Email, als Video gestütze Online-Beratung und mit Präsenz-Beratungen am Standort Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg zur Verfügung.

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin!

030 22 19 22 500

BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de

Online-Terminvereinbarung

Bleiben Sie gesund!

Unsere Beratungsthemen

Weiterbildung
Wir beraten zu allgemeiner und beruflicher Weiterbildung, zu Aufstiegsfortbildung
und zu fachspezifischen Fortbildungsmöglichkeiten sowie zu Umschulung oder
Nachqualifizierung.
Ausbildung, Studium und Schulabschluss
Wir beraten zu Ausbildung oder zur Aufnahme eines Hoch- oder
Fachschulstudiums. Wir beraten beim Umstieg aus dem Studium in eine
Berufsausbildung. Wir informieren zum Nachholen von beruflichen (Teil-
)Qualifikationen und zum Erwerb oder Nachholen von Schulabschlüssen.
Berufliche Neu-Orientierung
Wir beraten zur beruflichen (Neu-)Orientierung und Veränderung. Auf Grundlage
Ihrer Interessen, Kompetenzen und Qualifikationen zeigen wir Ihnen neue berufliche
Chancen, Perspektiven und Wege auf.
Berufsperspektiven und Zugang in Beschäftigung
Wir beraten zu Fragen beruflicher Einstiegsplanung und Entwicklung. Anhand Ihrer
Bildungs- und Berufsbiografie unterstützen wir Sie bei der Planung und Entwicklung von beruflichen Aktivitäten. Wir informieren zu Bewerbungsstrategien und zeigen
Ihnen Zugangswege in Arbeit und Beschäftigung auf.
Berufliche Integration und Qualifizierung in Deutschland
Wir beraten zugewanderte Menschen zu beruflicher Integration und zu
Qualifizierungsmöglichkeiten, zu Ausbildung und Studium, Praktika und zu
Deutschsprachkursen. Wir beraten mehrsprachig und unabhängig von
Herkunftsland oder Aufenthaltsstatus.
Lernen und Lernbedingungen
Wir beraten und informieren zu Lernbedingungen, -voraussetzungen und
Lernformen in der Aus- und Weiterbildung. Wir informieren zum „Lernen lernen“,
zum Online-Lernen und beraten Sie zur Entwicklung von Lernstrategien.
Finanzierung und Förderung von Bildungsaktivitäten
Wir informieren und beraten zu Fördermöglichkeiten von Weiterbildung, Studium
und Ausbildung, z. B. zum Aufstiegs-BAföG, BAföG oder zur
Qualifizierungsförderung durch die Agentur für Arbeit. Wir zeigen Ihnen passende
Finanzierungswege auf und erläutern die Bedingungen und Zugänge für die
Finanzierung Ihres Bildungsvorhabens.
Qualifizierung und Weiterbildung im Betrieb (Qualifizierungsberatung)
Wir beraten Unternehmen zu betrieblichen Qualifizierungswegen,
Qualifizierungsangebote für Beschäftigte, zu Weiterbildungsbedarfsplanung und
Fördermöglichkeiten. Wir unterstützen bei der Planung betrieblicher Bildungsziele
und der Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie.
Beratung zum Quereinstieg in den Erzieher*inberuf
Beratung zu Wegen in den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers, mobil im
Infopunkt der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie oder direkt in
einer Beratungseinrichtung.
Workshops u.a. zu beruflicher Orientierung, Kompetenzfeststellung
Beratung und Workshops zu Themen wie Berufseinstieg oder Rückkehr in den
Beruf, Kompetenzfeststellung und -bilanzierung, Lernen im Erwachsenenalter,
Digitalisierung und Arbeitswelt oder Einführung in die Informationssuche und -
verarbeitung im Internet.

Aktuelle Termine

08.06. Meine schriftliche Bewerbung – Das Anschreiben ONLINE
Donnerstag, 08.06.2023, 15:00–17:00 Uhr (online)

Unsere Workshops sind für Sie kostenfrei!

Anmeldung:
030. 22 19 22 500
BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de
www.goldnetz-berlin.org/beratung-bildung-beruf-berlin.htm

Der Workshop findet über Microsoft Teams statt. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Nutzung dieses Tools zu. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
 
Die schriftliche Bewerbung ist die Eintrittskarte ins Vorstellungsgespräch und Wegbereiter zur Anstellung. Das Anschreiben bietet dabei den Raum zu zeigen, warum genau Sie diese Stelle bekommen sollten. Wie stelle ich meine Fähigkeiten und Erfahrungen so dar, dass sie andere überzeugt?
Zeigen Sie, dass Sie die oder der Richtige sind. Hier erfahren Sie, was Arbeitsgebende wirklich interessiert und worauf sie achten. Professionelle Unterlagen sind die beste Vorbereitung für eine Einstellung!

Termine:
Donnerstag, 08.06.2023, 15:00–17:00 Uhr (online)
Dienstag, 21.11.2023, 15:00–17:00 Uhr (online)
30.06. Den roten Faden finden – Umgang mit Brüchen im Lebenslauf
Freitag, 24.03.2023, 9:30–14:00 Uhr (Präsenz)

Unsere Workshops sind für Sie kostenfrei!

Anmeldung:
030. 22 19 22 500
BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de
www.goldnetz-berlin.org/beratung-bildung-beruf-berlin.htm
Adresse: Gutsmuthsstraße 23, 12163 Berlin
 
Ihnen fehlt Orientierung? Sie können vieles und haben schon alles Mögliche gemacht? Abwechslungsreiche Lebensläufe erscheinen bei der Jobsuche oft problematisch. Familienzeiten, Auslandsaufenthalte, Krankheiten, Krisen, Berufs- oder Arbeitgeberwechsel ergeben eine Fülle unterschiedlichster Erfahrungen und damit ein sehr individuelles Profil.
Lernen Sie, wie Sie Ihre beruflichen und privat erworbenen Kompetenzen aussagekräftig bündeln und in ein neues Licht rücken. Wie stelle ich meine Stärken und Erfahrungen so dar, dass sie Arbeitgebende überzeugen? Mit einem ausgefeilten Berufsprofil bewerben Sie sich auf genau die Stellen, bei denen Ihre Stärken gefragt sind!

Termine:
Freitag, 24.03.2023, 9:30–14:00 Uhr (Präsenz)
Freitag, 30.06.2023, 9:30–14:00 Uhr (Präsenz)
Freitag, 06.10.2023, 9:30–14:00 Uhr (Präsenz)
Freitag, 01.12.2023, 9:30–14:00 Uhr (Präsenz)
05.09. Selbstmarketing im Bewerbungsprozess - Netzwerken digital und analog ONLINE
Donnerstag, 23.02.2023, 15:00–17:00 Uhr (online)

Unsere Workshops sind für Sie kostenfrei!

Anmeldung:
030. 22 19 22 500
BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de
www.goldnetz-berlin.org/beratung-bildung-beruf-berlin.htm

Der Workshop findet über Microsoft Teams statt. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Nutzung dieses Tools zu. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
 
Der Bewerbungsprozess hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt: Vieles wurde den neuen Bedingungen der digitalen Arbeitswelt angepasst, einiges automatisiert. Ein Perspektivwechsel hilft, Neuerungen zu verstehen und die eigene Bewerbung aufzupolieren.
Gleichzeitig ist Netzwerkpflege für den Berufsweg so aktuell wie eh und je, nun die Wege und Ausdrucksformen zur Selbstdarstellung haben sich der Zeit angepasst. Erkunden Sie mit uns Ihre Möglichkeiten, ein berufliches Profil herauszuarbeiten, in dem Sie Ihre Fähigkeiten und Stärken pointiert darstellen. Erfahren Sie, wie Sie Arbeitgebende auf sich aufmerksam machen und wie Sie professionell netzwerken!

Termine:
Donnerstag, 23.02.2023, 15:00–17:00 Uhr (online)
Dienstag, 05.09.2023, 15:00–17:00 Uhr (online)
19.09. Meine schriftliche Bewerbung – Der Lebenslauf ONLINE
Donnerstag, 16.03.2023, 15:00–17:00 Uhr (online)

Unsere Workshops sind für Sie kostenfrei!

Anmeldung:
030. 22 19 22 500
BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de
www.goldnetz-berlin.org/beratung-bildung-beruf-berlin.htm

Der Workshop findet über Microsoft Teams statt. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Nutzung dieses Tools zu. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
 
Der Lebenslauf ist das Herzstück jeder Bewerbung. Er bildet den beruflichen Werdegang in allen Einzelheiten ab, beleuchtet Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und spiegelt die Persönlichkeit wider. Nicht einfach, das alles auf zwei Seiten zu bringen. Welche Vorgaben sind zu beachten? Welche Angaben sind nötig, welche können angepasst werden?
Rücken Sie sich und Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen ins richtige Licht. Erfahren Sie, was Arbeitsgebende wirklich interessiert und worauf sie achten. Professionelle Unterlagen sind die beste Vorbereitung für eine Einstellung!

Termine:
Donnerstag, 16.03.2023, 15:00–17:00 Uhr (online)
Dienstag, 19.09.2023, 15:00–17:00 Uhr (online)
20.09. Berufliche Bildung im Erwerbsleben ONLINE
Informationsveranstaltung in Kooperation mit Berliner Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Unsere Workshops sind für Sie kostenfrei!

Anmeldung:
030. 22 19 22 500
BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de
www.goldnetz-berlin.org/beratung-bildung-beruf-berlin.htm
Online-Registrierung für den 03.05.23

Der Workshop findet über Microsoft Teams statt. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Nutzung dieses Tools zu. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
 
Berufliche Bildung, um in der Arbeitswelt voranzukommen, und die Suche nach einer passenden Stelle sind fordernde Aufgaben. Allein verliert man leicht den Überblick über Angebote und Möglichkeiten für den eigenen Weg. Jeder Mensch hat zudem seine eigene Geschichte und seine eigene Lebenssituation, so dass viele Fragen nur ganz individuell beantwortet werden können, und strukturelle Hindernisse erschweren den Erfolg im Erwerbsleben.
Bei diesen Herausforderungen sind Sie aber nicht allein: Erfahren Sie, wie Jobcenter und Agentur für Arbeit Sie unterstützen und welche unabhängigen Angebote es zu beruflicher Orientierung, Bildung und Vorankommen im Job in der Stadt gibt!
17.10. Mit Überzeugung punkten - Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch ONLINE
Donnerstag, 27.04.2023, 15:00–17:00 Uhr (online)

Unsere Workshops sind für Sie kostenfrei!

Anmeldung:
030. 22 19 22 500
BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de
www.goldnetz-berlin.org/beratung-bildung-beruf-berlin.htm
Online-Registrierung für den 27.04.23

Der Workshop findet über Microsoft Teams statt. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Nutzung dieses Tools zu. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
 
Sie kennen sicher diese Situation: Im Vorstellungsgespräch werden Sie aufgefordert, etwas über sich zu erzählen. Die Arbeitgebenden sind interessiert an Ihrem Werdegang, an Ihren Erfolgen und vor allem an Ihrer Motivation, sich auf diese Stelle zu bewerben. Genau in diesem Moment fehlen oft die Worte!
Präsentieren Sie sich und Ihren Werdegang als überzeugende Erfolgsgeschichte. Lernen Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Ihren beruflichen Werdegang zielgerichtet formulieren und damit zur perfekten Kandidatin bzw. zum perfekten Kandidaten werden!

Termine:
Donnerstag, 27.04.2023, 15:00–17:00 Uhr (online)
Donnerstag, 17.10.2023, 15:00–17:00 Uhr (online)
07.11. Der Wert meiner Arbeit - Gehaltsverhandlungen meistern ONLINE
Donnerstag, 11.05.2023, 15:00–17:00 Uhr (online)

Unsere Workshops sind für Sie kostenfrei!

Anmeldung:
030. 22 19 22 500
BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de
www.goldnetz-berlin.org/beratung-bildung-beruf-berlin.htm

Der Workshop findet über Microsoft Teams statt. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Nutzung dieses Tools zu. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
 
Bei Gehaltsverhandlungen ist ein sicheres Auftreten entscheidend, um ein gutes Ergebnis zu erzielen und im Erwerbsleben voranzukommen. Viele Menschen sind bei diesem Thema unsicher, wissen nicht, wie sie es überhaupt ansprechen und sind vorsichtig in Ihren Forderungen.
Eine gründliche und fundierte Vorbereitung auf ein solches Gespräch hilft, um ein selbstsicheres und gleichzeitig professionelles Auftreten zu ermöglichen. Gemeinsam klären wir, was wir für ein solches Gespräch wissen müssen und wie wir uns am besten darauf vorbereiten. Gut überlegt ist halb gewonnen!

Termine:
Donnerstag, 11.05.2023, 15:00–17:00 Uhr (online)
Dienstag, 07.11.2023, 15:00–17:00 Uhr (online)
ABGELAUFEN Gesehen werden in der Berufswelt – Proaktive Jobsuche ONLINE
Dienstag, 21.03.2022, 13:00–15:00 Uhr

Online-Workshop im Rahmen des Frauenmärz-Programms des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg

Kontakt: 030. 22 19 22 500 oder BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de
https://www.goldnetz-berlin.org/beratung-bildung-beruf-berlin.htm

Unsere Workshops sind kostenfrei!

Der Workshop findet über Microsoft Teams statt. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Nutzung dieses Tools zu. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
 
Finden Sie bei der Jobsuche auf Stellenbörsen kaum Stellen, die Sie überzeugen? Wir zeigen Ihnen einen anderen Weg, in der Berufswelt sichtbar zu werden. Proaktive Stellensuche ist nicht die schnellste, aber eine nachhaltige und effektive Art, beruflich voranzukommen.
Wie positioniere ich mich als Fachfrau* auf dem Arbeitsmarkt? Wie finde ich passende Arbeitgebende und Tätigkeitsbereiche? Wie baue ich ein persönliches Netzwerk auf? Finden Sie Ihre berufliche Zukunft jenseits von Stellenausschreibungen!

In Ihrer Bibliothek

Stellen Sie Ihre Fragen zu Bildung und Beruf direkt in Ihrer Bibliothek! Jeweils einmal im Monat kommen wir in die Stadtteilbibliotheken Steglitz, Tempelhof und Schöneberg. Wir informieren Sie über Beratungsangebote, Einstiegswege, Kompetenzbilanzierung und Bewerbungsunterlagen. Bringen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gleich mit und nutzen Sie unseren Quick-Bewerbungscheck!

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

September

Oktober

Kiezsprechstunden

Gemeinsam mit unseren Kooperations-Partner*innen treffen Sie uns in Nachbarschaftstreffpunkten, Familien- und Stadtteilzentren in Ihrer Nähe!

Kommende Termine:

  • Dienstag, 26.09.2023, 14-16 Uhr: Familienzentrum Lichterfelde Süd, Schütte-Lanz-Str. 43, gemeinsam mit den BCA des Jobcenters Steglitz-Zehlendorf und der Agentur für Arbeit Berlin Süd
  • Dienstag, 21.11.2023, 14-16 Uhr: Familienzentrum Lichterfelde Süd, Schütte-Lanz-Str. 43, gemeinsam mit den BCA des Jobcenters Steglitz-Zehlendorf und der Agentur für Arbeit Berlin Süd

Europäisches Pilotprojekt Good E-Guidance Stories (GeGS)

Die Beratung zu Bildung und Beruf in Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg nimmt an dem internationalen europäischen Pilotprojekt teil, bei dem getestet wird, ob digitale Tools bei der Beratung zu Bildung und Beruf sowie Künstliche Intelligenz (KI) bei der Jobsuche helfen können. Hierzu wird die vielfach ausgezeichnete Plattform www.jobiri.com genutzt, die u.a. in Italien bereits mehrere Tausend junge Menschen erfolgreich nutzen konnten, um ihren Traumjob oder Ausbildungsstelle schneller zu finden!

*

 

Mobile Beratungen

Sie sind eine Einrichtung aus Steglitz-Zehlendorf oder Tempelhof-Schöneberg und planen ein Angebot zur Arbeitsmarktintegration für Ihre Zielgruppen? Gerne unterstützen wir Ihre Veranstaltungen digital oder planen mobile Beratungen in Ihrer Einrichtung. Sprechen Sie uns an!

Qualität in der Beratung

Qualität ist uns wichtig - unsere Bildungsberatung ist zertifiziert.
Das Qualitätssiegel Bildungsberatung beinhaltet eine systematische Qualitätssicherung zur Erbringung von Beratungsleistungen nach dem Qualitätsrahmen Berliner Modell (QBM). Die Qualitätsfähigkeit der Beratungseinrichtung wird mit Erfüllung der Anforderungen und nach Empfehlung des Fachbeirats durch die k.o.s GmbH in Berlin ausgezeichnet
und bestätigt.

Geltungsdauer des Qualitätssiegels: 01.10.2015 bis 30.09.2024
(Reg.nummer: 2015_07)

EINFACHE SPRACHE

ONLINE-TERMINVEREINBARUNG

https://t1p.de/bbb-szts_Termin

*

Buchen Sie Ihren Beratungstermin über unser Online-Buchungsportal!

احجز موعدك هنا

Book your free counseling here!

Réservez votre consultation gratuit ici!

相談のご予約はこちらから!

Reserve aqui a sua consulta grátis!

Запишитесь уже сегодня на бесплатную консультацию!

Buraya tıklayın ve randevu alın!

KONTAKT

ORT

Goldnetz Geschäftsstelle Steglitz

BERATUNGSZEITEN

Wir sind wochentags für Sie erreichbar zwischen 8 und 18 Uhr.

SPRACHEN

نستشير باللغة العربية

We offer our services also in English.

Notre service est disponible en français.

日本語でもサービスいたします。

Vi tilbyr tjenester på norsk.

Aconselhamos também em português!

Мы консультируем также на русском языке

Le atendemos en español.

Türkçe danışma teklif ediyoruz.

ONLINE-ZUGANG

Für unsere Online-Beratungen und -Workshops nutzen wir das Videokonferenz-Tools Microsoft Teams in einer lizensierten und DGSVO-konformen Version. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Nutzung dieses Tools zu.

Sie benötigen einen PC, Laptop, Mobiltelefon oder anderes Endgerät mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon und einen stabilen Internet-Zugang.

Bei erster Nutzung leitet das Tool Sie durch die notwendigen Installationen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

FACEBOOK

Wir informieren Sie auch auf Facebook. Stöbern Sie in unseren Tipps rund um Digitalisierung, Weiterbildung, Bewerbung & Angebote in Ihren Bezirken!

PARTNER*INNEN

Mit unseren Partnern in den Bezirken Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg führen wir gemeinsam Beratungen und Veranstaltungen in Ihrer Nähe durch!

*

*

Probea Berlin

Förderer

Die Beratung zu Bildung und Beruf wird
durch die Senatsverwaltung für Arbeit,
Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert.

Unsere Webseite verwendet Cookies. Siehe dazu unsere Datenschutzerklärung.
Alle akzeptieren Nur notwendige