Liegt Ihre letzte berufliche Tätigkeit schon etwas länger zurück? Können Sie in Ihrem erlernten Beruf nicht mehr arbeiten und wollen herausfinden, was alternative Tätigkeiten für Sie sein könnten? Sind Sie unzufrieden, mit dem was Sie machen, wissen aber nicht was besser zu Ihnen passen könnte? Dann kann ein Coaching Ihnen dabei helfen, sich darüber klar zu werden, wie es für Sie weitergeht, und was Ihr nächster Schritt ist. Vielleicht wissen Sie auch bereits, was Sie in Zukunft beruflich machen wollen, aber nicht, wie Sie das erreichen können?
Für all diese Themen stehen Ihnen unsere Coaches zur Seite. Sie stellen Ihnen ihr Fachwissen zur Verfügung und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen. Im Coaching geht es nur um Sie! Unseren Jobcoaches können Sie alle Fragen stellen, die Sie zum Bewerbungsprozess haben, und ihre Unterstützung natürlich auch nutzen, um Ihre Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand zu bringen oder sich intensiv auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten.
Das Einzelcoaching ist für Sie das Richtige, wenn Sie eine individuelle Beratung für Ihre berufliche Situation wünschen. Sie entwickeln gemeinsam mit einem Coach in mehreren Einzelsitzungen Ihre Strategie für den Einstieg ins Erwerbsleben.
In kleinen Gruppen mit maximal acht Teilnehmenden erhalten Sie Informationen zum Arbeitsmarkt, zum Wiedereinstieg und Ihren persönlichen Berufschancen. Selbstverständlich gibt es auch im Teamcoaching eine individuelle Eingangs- und Abschlussberatung.
Für einzelne Zielgruppen wie bspw. Alleinerziehende bieten wir im Rahmen unserer Modellprojekte ein individuelles Trainingsprogramm und Coaching an. Sie können dabei je nach Bedarf aus verschiedenen inhaltlichen Themen-Modulen wählen. Hier profitieren Sie von verschiedenen Formen der Beratung zur Entwicklung Ihrer Berufsperspektive.
Was ist Coaching?
Im Coachingprozess treffen sich Coachee und Coach*in regelmäßig, um gemeinsam neue Ideen und Lösungen zu erarbeiten. Zielstellung unseres Einzelcoachings ist es, das persönliche Potential eines jeden Coachees umfassend zu entwickeln... Lesen Sie hier gerne weiter.
Wir haben verschiedene Angebote für Sie, die alle kostenfrei sind. Für einige benötigen Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von Ihrem Jobcenter oder Ihrer Arbeitsagentur (für ALG I / II-Bezieher*innen).
Wir beraten Sie dazu gern persönlich!