Side by Side ist ein ehrenamtliches Mentoring-Programm für gut qualifizierte Frauen* und bringt zugewanderte mit berufserfahrenen Berlinerinnen* in Kontakt. Das Ziel ist die Förderung von Austausch und Vernetzung zwischen Fachkräften, sowie eine angemessene und nachhaltige Teilhabe am Arbeitsmarkt von Frauen* internationaler Herkunft. Gemeinsam arbeitet das Tandem für die Dauer von 1 Jahr an der Entwicklung einer Berufsperspektive, die den Qualifikationen der Mentee und ihrer persönlichen Lebenssituation entspricht. Dabei wird der interkulturelle Austausch und gegenseitiges Empowerment gefördert.
Die ehrenamtlichen Mentorinnen* wirken als Role Model und beratende Begleiterin* für die Mentee. Sie bringen ihre eigenen beruflichen und persönlichen Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Kompetenzen, sowie auch das eigene Netzwerk in den Kontakt ein. Währenddessen erhalten sie in themenspezifischen Workshops Expertinnen-Wissen für das Mentoring und entwickeln den Kontakt im Tandem maßgeblich und selbstbestimmt mit.
Für die Dauer des Mentorings werden die Tandems individuell begleitet und es gibt eine große Auswahl an Austausch- und Begegnungsformaten durch das Projekt Side by Side. Das Begleitangebot enthält weiterhin Community-Events, Exkursionen und Workshops zu arbeitsmarktrelevanten Themen.
Das Projekt Side by Side wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.