Seit August 2019 ist Goldnetz gGmbH Partner im europaweiten Projektkonsortium „Fast Track Action Boost“ (FAB). In FAB teilen die Städte Berlin, Stockholm (Schweden), Wien (Österreich), Mailand (Italien), Belgrad (Serbien) sowie Madrid (Spanien) ihre Ideen und Erfahrungen in der Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen. Das Projekt wird von der EU gefördert und durch die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales unterstützt.
Goldnetz gGmbH hat in diesem Projekt von Juni 2019 bis August 2020 das Modellvorhaben „Job Boost – geflüchtete Menschen in den Arbeitsmarkt“ umgesetzt – und dies mit Erfolg! Mit Einzelcoachings, einem Sprachtraining und der Begleitung der Arbeitsaufnahmen durch Coachings haben 30% der über 70 Teilnehmenden eine Stelle im ersten Arbeitsmarkt gefunden.
Einige unserer Teilnehmenden zeigen in kurzen Erklärvideos, wie ihr Arbeitseinstieg geklappt hat. Unsere „Erklärvideos“ sollen inbesondere anderen Menschen mit Zuwanderungserfahrung Mut machen, ihren Weg zu gehen. Zudem erhalten Sie Informationen zu verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten.
Schauen Sie rein! Die Filme können gerne in anderen Beratungen genutzt werden. Wir freuen uns über diese Erfolgsgeschichte! Die Videos gibt es ebenfalls auf Englisch!
Näheres zur Projektkonzeption finden Sie hier.
Rhoda R. erklärt, wie sie durch den Bundesfreiwilligendienst eine gute Arbeitsstelle gefunden hat.
30% der Teilnehmenden habe eine Arbeit oder Ausbildung im ersten Arbeitsmarkt gefunden. Weiteren rd. 30% war deutlich geworden, dass die Sprach- und Fachkenntnisse für den Arbeitseinstieg noch nicht ganz ausreichten. Sie nahmen zum Ende der Projektlaufzeit an einer Qualifizierung teil. Rd. 20% befanden sich in der Bewerbungs- und Übergangsphase für eine Weiterbildung, ein Praktikum oder den Berufseinstieg. 20% wurden insbesondere durch die Corona-Pandemie leider in ihren Einstiegsbemühungen gebremst: Die Kontaktbegrenzungen und temporären Quarantänen erforderten verstärkt die Betreuung von Kindern und führten dazu, dass die eigenen beruflichen Strategien in den Hintergrund traten. Wir drücken die Daumen, dass sie bald wieder an ihre beruflichen Pläne anknüpfen können!
Das Projekt wurde im August 2020 planmäßig und erfolgreich beendet.
Job Boost wird im Rahmen des EU-finanzierten Projektes "Fast Track Action Boost (FAB)" durchgeführt, das durch eine europäische Partnerschaft umgesetzt und durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales unterstützt wird. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.