Ihr zuverlässiger Partner für Bildung und Coaching aus Berlin
Goldnetz Telefon
+49 (0) 30 28 88 37 0 office@goldnetz-berlin.de
Goldnetz Anschrift
Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin
Goldnetz Öffnungszeiten
8:00 – 16:30 Uhr Montag - Freitag

Coaching für Geflüchtete nachgefragt

Welche Beratung bietet Goldnetz für Menschen mit Fluchterfahrung?
Goldnetz bietet für geflüchtete Menschen Beratung und Unterstützung, eine berufliche Perspektive in Form einer Arbeit oder einer Ausbildung in Deutschland zu finden. Teilnehmen können Frauen und Männer mit Fluchterfahrungen (Jobcoaching für Geflüchtete) sowie geflüchtete Frauen mit einem akademischen Abschluss. (Mumm 2.0)
In welchen Sprachen können geflüchtete Menschen bei Goldnetz beraten werden?
Unsere Jobcoaches beraten in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Persisch, Dari, Armenisch, Türkisch, Französisch, Italienisch und Russisch.
Was bedeutet Jobcoaching für Geflüchtete?
Das Berliner Jobcoaching für Geflüchtete bietet geflüchteten Menschen Unterstützung auf dem Weg in den Arbeitsmarkt.
Das Ziel ist die nachhaltige Integration von geflüchteten Menschen in den ersten Arbeitsmarkt oder in Ausbildung,
Das Angebot wird vom Berliner Senat finanziert und ist für Teilnehmende kostenlos.
Wer kann am Jobcoaching für Geflüchtete teilnehmen?
Zugang zu unserem Beratungsangebot haben asylsuchende, anerkannte sowie geduldete geflüchtete Menschen mit Schutzstatus, unabhängig von der Teilnahme an einer Beschäftigungs-, Integrations- oder Qualifizierungsmaßnahme.
Wie erhalte ich weitere Informationen und wie kann ich mich für das Coaching bei FIB anmelden?
Alle relevanten Informationen erhalten Sie über unsere Internetseite https://www.goldnetz-berlin.org/job-coaching-gefluechtete.htm. Dort finden Sie auch die Kontaktdaten unserer Jobcoaches, die Sie bei Fragen und im Rahmen der Anmeldung gerne kontaktieren können.
Wie läuft das Coaching beim Jobcoaching für Geflüchtete ab?
Zunächst findet eine ausführliche Erstberatung statt, in der Sie mit Ihrem Jobcoach Ihre aktuelle Situation besprechen. Danach wird das übergeordnete Coachingziel definiert, vorab zu erreichende Zwischenziele bestimmt sowie ein persönlicher Entwicklungsplan erstellt. Bei der Umsetzung der vereinbarten Schritte in Ihrem Entwicklungsplan werden Sie kontinuierlich begleitet und unterstützt. Gemeinsam mit Ihrem Jobcoach reflektieren Sie regelmäßig die Erreichung von festgelegten Zwischenzielen und abschließend die des übergeordneten Ziels. Ihr Jobcoach unterstützt Sie gerne bis zu Ihrem Vertragsabschluss.
Muss ich beim Jobcenter gemeldet sein?
Nein, wenn Sie am Jobcoaching für Geflüchtete teilnehmen möchten, müssen Sie nicht beim Jobcenter gemeldet sein.
Welche Themen kann ich beim Jobcoaching für Geflüchtete besprechen?
Unser Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam eine Arbeit oder eine Ausbildung zu finden und Sie dabei intensiv zu begleiten. Um dies zu erreichen, erhalten Sie auch Unterstützung bei Problemen, die Ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt erschweren.Daher hilft Ihnen Ihr Jobcoach auch bei der Lösung von persönlichen, gesundheitlichen und sozialen Problemen, beim Ausbau Ihres Spracherwerbs, beim Erfassen Ihres Bildungsbedarfs und beim Finden von passenden Angeboten, bei der Vorbereitung des Verfahrens zur Anerkennung von vorhandenen Abschlüssen sowie beim Stress- und Zeitmanagement.
Geht das Jobcoaching für Geflüchtete auch online?
Das Jobcoaching für Geflüchtete findet in der Regel persönlich statt. Wir können Sie aber auch online beraten. Bitte sprechen Sie darüber mit Ihrem Jobcoach.
Wie viele Jobcoaches für Geflüchtete arbeiten bei Goldnetz?
Insgesamt arbeiten vier Jobcoaches für Geflüchtete bei Goldnetz. Sie sind in Berlin bezirksübergreifend tätig.

Weitere Fragen?

Ihre Frage ist nicht dabei? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Ihr Anliegen!

Telefonisch unter:  030 / 28 88 37 0 oder per E-Mail: office@goldnetz-berlin.de

Unsere Webseite verwendet Cookies. Siehe dazu unsere Datenschutzerklärung.
Alle akzeptieren Nur notwendige