Unser Projekt ‚LOS! Lebendig. Optimistisch. Selbstbestimmt. Beruflich erfolgreich mit Kind‘ begleitet Frauen auf ihrem Weg der beruflichen (Neu-) Orientierung. Unser Job-Coaching unterstützt Frauen mit Kindern dabei, eine für sie und ihre Lebensumstände passende Arbeit oder Qualifizierung zu finden.
Unser modulares Angebot umfasst ein 2-monatiges Job-Coaching in Teilzeit. Unsere Kurse werden im Präsenz- und Onlineformat angeboten. Die Vorteile der digitalen Welt verbinden sich mit einem unterstützenden persönlichen Austausch! Präsenzunterricht wechselt sich mit digitalen Formaten ab und bietet somit eine flexible Zeiteinteilung bei ganzheitlicher Betreuung! Mit Unterstützung von zertifizierten Coaches gestalten die Teilnehmer*innen anhand ihrer Stärken und Wünsche ihren individuellen beruflichen Weg.
Unser Anliegen ist es, Frauen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen, die sich mit Kindern vereinbaren lassen.
Das Projekt „LOS! Lebendig. Optimistisch. Selbstbestimmt. Beruflich erfolgreich mit Kind“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er fördert die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, unterstützt die Menschen beim Zugang zu besseren Arbeitsplätzen und bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung.
Unsere Kurse werden zur Hälfte vor Ort und zur Hälfte im Onlineformat durchgeführt. Die Vorteile der digitalen Welt verbinden sich dadurch mit der Kraft des persönlichen Austauschs! Präsenzunterricht wechseln sich ab mit digitalen Formaten und sorgt somit für individuelle Zeiteinteilung bei ganzheitlicher Betreuung!
Weitere Informationen unter 030/ 28 88 37 0 oder los@goldnetz-berlin.de. JETZT ANMELDEN!
Unser zielgerichtetes Trainingsprogramm mit flexiblen Modulen bietet Ihnen Unterstützung und Begleitung beim beruflichen (Wieder-) Einstieg unter besonderer Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
2 Monate – täglich Montag bis Freitag, zwei Tage präsent, drei Tage online
9 - 13 Uhr, anschließend begleitendes Einzelcoaching
Inhalte
MEIN PROFIL – Stärken erkennen
Was kann ich? Sie erkennen Ihre persönlichen Stärken und Ressourcen und entwickeln Ihre Kompetenzen weiter.
MEIN PLAN – Berufliche Ziele finden
Wo will ich hin? Sie orientieren sich beruflich neu und planen die nächsten Schritte für Ihre Qualifizierung.
MEIN ZIEL – Erfolgreich bewerben
Wie schaffe ich das? Sie optimieren Ihre Bewerbungsunterlagen und begeben sich gezielt auf Jobsuche.
Zertifizierte Coaches und fachspezifische Dozent*innen
Langjährige Erfahrung und Fachwissen
Familienfreundliche Formate
An die Lebensrealität von Frauen mit Kindern angepasst
Wir nehmen uns Zeit für Sie - Individuelle Betreuung
Lebhafter Unterricht mit Gruppenarbeit, Ausgehtag und Vorstellung von interessanten Arbeitgeber*innen und Netzwerkpartner*innen
Innovative Inhalte
Wir beantworten Ihre Fragen gerne persönlich
unter der Telefonnummer
030/ 28 88 37 0
oder
direkt per Email unter los@goldnetz-berlin.de
oder
bei Facebook www.facebook.com/beruflicherfolgreichmitkind
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Teilnehmer*innen haben viele Gesichter: Frauen* aus allen Altersgruppen, mit oder ohne Berufsabschluss oder mit viel oder wenig Berufserfahrung. Wir haben das passende Angebot für Sie. Uns ist es nicht wichtig, woher Sie kommen, sondern wohin Sie gehen!
Diese zusätzliche Leistung können wir leider nicht anbieten. Falls die Kinderbetreuungszeit während des Kurses von 9 - 13 Uhr nicht ausreicht, stellen wir Ihnen gerne einen Antrag auf Betreuungszeitverlängerung aus. Teil unserer Kursarbeit ist es, die Betreuungssituation während Ihrer Berufstätigkeit oder Weiterbildung zu klären. Dafür erarbeiten wir Lösungen und stellen Ihnen hilfreiche Projekte vor, die auch unregelmäßige Arbeitszeiten oder ein Studium möglich machen.
Wir bieten regelmäßig Termine für ein persönliches Erstgespräch an. Hier stellen wir Ihnen unser Projekt ausführlich vor und klären gemeinsam Ihre Erwartungen und Wünsche. Zur Terminvereinbarung können Sie uns anrufen (030 28 88 37 0) oder eine E-Mail (los@goldnetz-berlin.de) schreiben.
Sie finden uns Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin Mitte, in unmittelbarer Nähe der U-Bahn Heinrich-Heine-Straße (U8) und der S-Bahn Jannowitzbrücke. Wir sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Wir kennen die Lebensrealität unserer Teilnehmenden. Daher brauchen wir von Ihnen keinen Krankenschein, sondern nur eine möglichst frühzeitige Abmeldung, damit unsere Kursleiterinnen über Ihren Verbleib Bescheid wissen. Bei längerer Krankheit stellen wir Ihnen eine ausführliche Materialsammlung bereit, damit Sie zu Hause die verpassten Kursinhalte selbständig nacharbeiten können.
Die Kurszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 13 Uhr. Bei Bedarf erhalten Sie von uns eine schriftliche Bescheinigung, mit der Sie Anspruch auf eine Betreuung in einer Kita oder einem Hort im Rahmen des Kurses haben. Diese Bescheinigung legen Sie dem Jugendamt vor.
Sie müssen einen Antrag auf Übernahme der Fahrtkosten bei Ihrem Jobcenter stellen. Sprechen Sie uns dazu an!
Wir freuen uns mit Ihnen und begleiten und coachen Sie anschließend während der Probezeit im neuen Job oder Ihrer Ausbildung, wenn Sie das möchten.
Coaching verstehen wir als prozessorientierte Persönlichkeitsentwicklung. Wir arbeiten mit einem ganzheitlichen Ansatz, indem wir Ihre berufliche Zukunft im Kontext Ihrer Familie, Ihres persönlichen und beruflichen Werdegangs und der aktuellen Arbeitsmarktsituation betrachten.
Unsere Teilnehmer*innen wissen am Ende des Trainings, was sie beruflich wollen und wie sie dort hinkommen. Wir bieten Ihnen den Raum für Ihre beruflichen Wünsche, einen Austausch mit anderen Teilnehmer*innen mit ähnlichen Lebensgeschichten und einen Plan für eine erfolgreiche berufliche Perspektive.
Während der gesamten Kurszeit haben Sie eine Kursleiterin* als direkte Ansprechpartnerin* an Ihrer Seite. Zusätzlich laden wir externe Expert*innen zu jeweiligen Themenblöcken als Dozierende ein. Die Betreuung findet in der Gruppe und doch ganz individuell statt.
Gemeinsam beantworten wir folgende Fragen: Was sind meine Stärken? Was kann ich? Was will ich? Wie schaffe ich die Vereinbarkeit? Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Die ersten vier Wochen beschäftigen wir uns mit den Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen der Teilnehmer*innen. Anschließend entscheiden sich die Teilnehmenden für die Berufsorientierung oder für das Bewerbungstraining. Im Modul Berufsorientierung geht es darum, den individuellen beruflichen Weg zu definieren und sich Strategien und Finanzierungsmöglichkeiten zu überlegen. Im Modul Bewerbungstraining wissen die Teilnehmer*innen schon genau, was sie wollen, erstellen passgenaue Bewerbungsunterlagen und gehen damit in die aktive Bewerbungsphase.
Unser Anliegen ist es, unsere Teilnehmer*innen erfolgreich in eine sozialversicherungspflichtige Arbeit oder Fort-, Aus- oder Weiterbildung zu begleiten, die langfristig finanzielle Sicherheit und berufliche Erfüllung bietet und sich mit Kindern vereinbaren lässt.
Das Projekt "LOS! Lebendig. Optimistisch. Selbstbestimmt. Beruflich erfolgreich mit Kind" wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Das Projekt "LOS! Lebendig. Optimistisch. Selbstbestimmt. Beruflich erfolgreich mit Kind" wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.