ist nicht nur der Titel unserer diesjährigen Bildungskampagne - es ist unsere Profession und unsere Leidenschaft.
Ankommen heißt für uns: sichere Arbeit finden, Freundschaften schließen, sich gut in die Arbeitswelt integrieren. All das leisten wir durch unsere vielfältigen Angebote. Von der Ankunft bis zur Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt unterstützt Goldnetz Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung in Berlin. Wir möchten mit unseren Angeboten zur gelebten Willkommens- und Anerkennungskultur in unserer Stadt beitragen. Dabei setzen wir auf unser langjähriges Know-how als gemeinnützige Dienstleisterin und gehen gemeinsam mit unseren Partner*innen aus Institutionen, Unternehmen und Vereinen bewährte und neue Wege.
Zuwanderung bedeutet für eine Gesellschaft Vielfalt und Erneuerung: internationale Erfahrungen, Sprachkenntnisse, andere Lebensentwürfe und soziale Modelle – diese Ressourcen fördern die Lebendigkeit und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und Organisationen. Wir bieten individuelle Coachings – ggf. auch mobil in der ganzen Stadt – oder Kurse, kombinieren Gruppen- und individuelle Termine. Mit dem Blick auf die mitgebrachten Kompetenzen und Abschlüsse beraten und schulen wir ganzheitlich zu den Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland. Individuelle Wünsche und Rahmenbedingungen werden mit einbezogen.
Frauen oder Männer mit Fluchterfahrung, qualifizierte Migrant*innen oder Zugewanderte, die die deutsche Sprache erlernen und erweitern möchten – für alle haben wir passende Angebote. Hierdurch sichern wir die nachhaltige Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Goldnetz – eine gute Adresse für Menschen mit Zuwanderungserfahrung!
Unsere Deutschkurse eröffnen neue Perspektiven:
Bereits abgeschlossen ist das Projekt POINT – Potentiale integrieren für allein geflüchtete Frauen mit guter Bleibeperspektive, das wir im Auftrag des BMFSFJ durchgeführt haben. Die Projektergebnisse finden Sie hier.